Verkoster: “Ist das Irre? Ich glaub’ es nicht. Wahnsinn. Unglaublich.”
Shabu shabu kurz erklärt
Man nehme hauchdünn geschnittenes Wagyu-Fleisch (z.B. Short Ribs / New York Strips) etc. und einen [Fondue] Topf voll kochender Brühe (nur kochendes Wasser oder Seetangsud geht auch).
Dazu gekochten Reis, Sojasoße, Eigelb, SesamDip und wenn überhaupt etwas Salz (Fleur de Sel) und schwarzen Pfeffer.
Wie beim Fondue bereitet der Gast das Gericht am Tisch selbst, durch untertauchen und mehrfaches Hin- und Her bewegen in der kochenden Brühe, zu. Das dabei entstehende Geräusch gab dem Gericht seinen Namen (Shabu -Shabu). Für gewöhnlich wird zuerst das Fleisch wenige Sekunden und anschließend das Gemüse im Topf mit der kochenden Brühe geschwenkt und gleich verzehrt
Zum "Nachtisch" wird die Brühe in Schalen oder Tassen getrunken.
Zitat der Verkoster: “Ist das Irre? Ich glaub’ es nicht. Wahnsinn. Unglaublich.”
Shabu Shabu "Anleitung"
Zunächst eine leichte Fleischbrühe herstellen oder einfach eine fertige in Gläsern kaufen.
Zusätzlich als Beilagen noch etwas Feingemüse für die Brühe und ein Ei pro Person bereitstellen. Reis garen.
Wagyu in hauchdünne Scheiben schneiden / lassen (etwa 3mm). Tipp: Vor dem schneiden leicht anfrieren.
Dieses Fleisch verdient keine Garung. Maximal ein wenig Wärme aus der Brühe im Shabu-Shabu.
Dazu z.B. Sojasoße, Eigelb, Sesam Dip, etwas Fleur de Sel, schwarzer Pfeffer, wenn überhaupt.
“Ist das Irre? Ich glaub’ es nicht. Wahnsinn. Unglaublich.” Das waren die Worte der Verkoster.
Hier dazu ein Video: